Waage eichen
Waagen eichen lassen -Kom-Tec
Waagen im geschäftlichen Verkehr unterliegen der gesetzlichen Eichpflicht.
Als Unternehmen stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Waagen gemäß der gesetzlichen Eichvorgaben fristgerecht anzumelden und die Waagen für die Eichung vorzubereiten und diese zu begleiten, sei es für Nichtselbsttätige Waagen (NSW) oder Selbsttätige Waagen (SWA).
Diese Verpflichtung kann zeitaufwändig und komplex sein.
Kom-Tec Ihr Fachman für Waagen und Wägetechnik bietet Ihnen ein Eichservice für Ihre Waagen bzw. Wägesysteme an.
Unser Service umfasst die Antragstellung, Terminabsprache mit dem Eichamt, Justage und Eichbegleitung, sowie die Bereitstellung und den Transport von zugelassenen Gewichten.
Auch übernehmen wir die Konformitätsbewertung, sowie Kompalitätsbewertung bei Neu-/ oder Umbauten Ihrer Wägeanlagen zusammen mit dem Eichamt. Ob NSW oder SWA wir übernehmen gerne für Sie die Eichvorbereitung und Eichbegleitung und Sie sparen bei der Eichgebühr.
In welchen Fällen muss eine Waage geeicht werden?
Eine Waage muss geeicht werden, wenn:
- Sie im Handel oder im Gesundheitswesen eingesetzt wird.
- Sie für amtliche oder offizielle Messungen verwendet wird.
- Sie nach einer Reparatur oder Justierung neu kalibriert werden muss.
- Sie an einem neuen Standort installiert wird.
Wann sollten Sie Ihre Waagen eichen lassen?
Gesetzliche Vorgaben
Die Eichfristen für Waagen variieren je nach Anwendungsbereich und Typ der Waage. Hier sind die allgemeinen gesetzlichen Eichfristen in Deutschland gemäß der Mess- und Eichverordnung (MessEV):
Handelswaagen (z.B. Ladenwaagen, Marktwaagen):
- Eichfrist: 2 Jahre
Waagen im medizinischen Bereich (z.B. Personenwaagen in Arztpraxen, Krankenhäusern):
- Eichfrist: 4 Jahre
Industriewaagen:
- Höchstlast weniger als 3 t: 2 Jahre
- Höchstlast 3 t oder mehr: 3 Jahre
Waagen in der Pharmazie und Lebensmittelproduktion:
- Eichfrist: 2 Jahre
Selbsttätige Waagen (z.B. Abfüllwaagen, Verpackungswaagen):
- Eichfrist: 2 Jahre
Waagen im geschäftlichen Verkehr (z.B. bei der Herstellung von Arzneimitteln):
- Eichfrist: 2 Jahre
Die genauen Fristen können je nach Bundesland und speziellen Anforderungen leicht variieren. Es ist wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu informieren und die Waagen innerhalb der vorgeschriebenen Fristen eichen zu lassen, um Rechtskonformität und Messgenauigkeit zu gewährleisten.
Was kostet es, eine Waage eichen zu lassen?
Die Kosten für das Eichen einer Waage können variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Waage, ihr Einsatzbereich und der Aufwand für die Eichung. Typischerweise können die Kosten für das Eichen einer Waage zwischen 50 und 1400 Euro liegen. Für genaue Preise können Sie sich an Kom-Tec wenden, und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Wie erkennt man eine geeichte Waage?
Eine geeichte Waage ist mit einem Eichsiegel versehen, das Auskunft über die letzte Eichung und die nächste fällige Eichung gibt. Zudem ist auf der Waage eine Kennzeichnung angebracht, die bestätigt, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Was passiert, wenn die Eichfrist abgelaufen ist?
Wenn die Eichfrist abgelaufen ist, darf die Waage nicht mehr für eichpflichtige Anwendungen verwendet werden, bis sie neu geeicht wurde. Die Verwendung einer nicht geeichten Waage in einem eichpflichtigen Bereich kann rechtliche Konsequenzen und Bußgelder nach sich ziehen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Eichung von Ihren Waagen ?
Unser Eich-Service umfasst die Antragstellung, Terminabsprache mit dem Eichamt, Justage und Eichbegleitung, sowie die Bereitstellung und den Transport von zugelassenen Gewichten.
Auch übernehmen wir die Konformitätsbewertung, sowie Kompalitätsbewertung bei Neu-/ oder Umbauten Ihrer Wägeanlagen zusammen mit dem Eichamt.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Fristgerechte Antragstellung beim Eichamt
- Terminabsprache mit dem Eichamt
- Erstellung von eichrelevanten Typenschildern
- Kombalitäts-/ und Konformitätsbewertung
- Justage und Vorstellung zur Eichung
- Stellung und Transport von geeichten Gewichten
Flexibler Kundenservice
- 24 Std. Erreichbarkeit (auch am Wochenende)
- Bau von Sonderwaagen
- Beratung bei komplexen Projekten
- Zertifizierter Waagenservice
- Anerkannter Instandsetzerbetrieb
- Über 30 Jahre Erfahrung im Waagenbau und – Service
- Zertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001
Kom-Tec Leistungen
- Eichservice
- Kalibrierung
- Waagen Wartung
- Waagen Reparatur
- Umbau-und Modernisierung von bestehenden Waagen
- Vor- Ort- Service
- Geschultes Personal
- Prüfmittelüberwachung von Waagen
Kontaktieren Sie uns
Teutoburger Str. 8, Verl, 33415, Deutschland
Telefon: 05246/82646
Telefon: 05246/ 838690
Mobil: 0172-5205-856
info@kom-tec.net