Was ist der Unterschied zwischen Kalibrieren, Justieren und Eichen bei Waagen?
Kom-Tec GmbH
Welche Waage ist für Ihre Anwendung am besten geeignet?
Die Wahl der richtigen Waage für Ihre Anwendung ist entscheidend für die Effizienz und Präzision in Ihrem Betrieb. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, von der Tragkraft über die Genauigkeit bis hin zu speziellen Anforderungen wie Eichung oder dem Einsatz in besonders anspruchsvollen Umgebungen. Im Folgenden haben wir verschiedene Waagenarten zusammengefasst und deren Vorteile aufgezeigt, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:
1. Analysewaagen
Analysewaagen sind hochpräzise Geräte, die in Laboren und wissenschaftlichen Anwendungen verwendet werden. Sie zeichnen sich durch eine extrem hohe Messgenauigkeit aus und sind ideal für das Wiegen sehr kleiner Mengen, wie z.B. Chemikalien oder Pharmazeutika. Diese Waagen sind meist mit einer hochentwickelten Wiegeeinheit ausgestattet und bieten eine Feinwaage für das Wiegen von Substanzen mit einem Minimum an Fehlern.
Vorteile:
- Hohe Präzision und Empfindlichkeit für exakte Messungen.
- Ideal für sensible Anwendungen wie Mikrodosierungen.
- Geringe Toleranzen, um kleinste Gewichtsunterschiede zu messen.
Anwendungsbereiche:
- Forschungslabore
- Pharmazeutische Industrie
- Chemische Analysen
2. Präzisionswaagen
Präzisionswaagen bieten ebenfalls eine hohe Genauigkeit, jedoch nicht ganz in dem Maße wie Analysewaagen. Sie sind für die genaue Gewichtserfassung von größeren Proben geeignet und werden oft in der Qualitätskontrolle oder in der Fertigung eingesetzt, wo eine präzise Messung erforderlich ist.
Vorteile:
- Erhöhte Genauigkeit für eine präzise Messung in verschiedenen Industrien.
- Robust und vielseitig für den flexiblen Einsatz in der Produktion und Qualitätskontrolle.
- Benutzerfreundlich, mit einer intuitiven Bedienoberfläche.
Anwendungsbereiche:
- Qualitätskontrolle
- Fertigungsindustrie
- Laboranwendungen
3. Tischwaagen
Tischwaagen sind kompakte, platzsparende Waagen, die auf kleinen Arbeitsflächen eingesetzt werden können. Sie sind besonders praktisch für kleinere Betriebe oder in Umgebungen, in denen die Waage häufig bewegt oder umgestellt werden muss. Trotz ihrer Größe bieten sie eine hohe Tragkraft und Genauigkeit.
Vorteile:
- Platzsparend, ideal für kleinere Arbeitsbereiche.
- Vielseitig und für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Einfache Handhabung, was die Bedienung intuitiv macht.
Anwendungsbereiche:
- Einzelhandel
- Gastronomie
- Laboratorien
4. Edelstahlwaagen
Edelstahlwaagen sind besonders robust und beständig gegen Rost und andere Umwelteinflüsse. Diese Waagen sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie der Lebensmittelindustrie oder in Produktionsbereichen geeignet, in denen Hygiene und Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion entscheidend sind.
Vorteile:
- Korrosionsbeständig und resistent gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien.
- Hygienisch, ideal für die Lebensmittelindustrie und chemische Produktion.
- Langlebig und widerstandsfähig in anspruchsvollen Umgebungen.
Anwendungsbereiche:
- Lebensmittelindustrie
- Chemische Produktion
- Hygienebereiche
5. Zählwaagen
Zählwaagen sind ideal für das Wiegen und Zählen von kleinen, gleichartigen Gegenständen, wie z.B. Schrauben, Bolzen oder Münzen. Sie ermöglichen es, die Gesamtmenge einer großen Anzahl von Objekten schnell und genau zu bestimmen, ohne sie einzeln wiegen zu müssen.
Vorteile:
- Zeitsparend, da große Mengen von Objekten in einem Schritt gezählt werden können.
- Präzise Zählung und Gewichtserfassung, auch bei kleinen Objekten.
- Kostenersparnis, da weniger Arbeitsaufwand nötig ist.
Anwendungsbereiche:
- Fertigungsindustrie
- Lagerhaltung
- Einzelhandel
6. Paketwaagen und Plattformwaagen
Paketwaagen und Plattformwaagen bieten eine große Wiegefläche, die ideal für das Wiegen von Paketen, Kisten oder anderen großvolumigen Gütern ist. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich für Unternehmen, die eine hohe Tragkraft und eine schnelle wie auch präzise Messung benötigen.
Vorteile:
- Große Wiegefläche, die das Wiegen größerer Objekte ermöglicht.
- Flexibilität für verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Versand und in der Logistik.
- Effizienz bei der schnellen und genauen Bestimmung von Versandkosten.
Anwendungsbereiche:
- Versand- und Logistikunternehmen
- Großhandel
- Lagerhäuser
7. Bodenwaagen, Palettenwaagen und Durchfahrwaagen
Diese Waagen sind besonders für den Einsatz in der Logistik und im Versand von großen, schweren Gütern geeignet. Sie ermöglichen das Wiegen von Paletten, Containern oder Maschinen direkt auf dem Boden oder auf einem Förderband. Durchfahrwaagen bieten zusätzlich den Vorteil, dass Fahrzeuge direkt über die Waage fahren können, ohne dass eine spezielle Positionierung erforderlich ist.
Vorteile:
- Hohe Tragkraft für schwere Güter wie Paletten oder Maschinen.
- Platzsparend und einfach in bestehende Produktionslinien zu integrieren.
- Vielseitig, durch die Möglichkeit, große Lasten direkt zu wiegen.
Anwendungsbereiche:
- Logistik
- Versand- und Lagerhäuser
- Produktionsstätten
8. Hängewaagen und Kranwaagen
Hängewaagen und Kranwaagen sind perfekt für das Wiegen von schweren Lasten, die nicht einfach auf einer Plattform abgestellt werden können. Diese Waagen hängen an einem Haken oder Kran und messen das Gewicht von großen, unhandlichen oder hängenden Objekten.
Vorteile:
- Flexibilität bei der Messung von unhandlichen oder großen Lasten.
- Robust, geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Vielseitigkeit beim Wiegen von großen oder schwer zu handhabenden Objekten.
Anwendungsbereiche:
- Bau- und Ingenieurwesen
- Lagerung von schweren Gütern
- Logistikunternehmen
9. Feinwaagen
Feinwaagen sind hochpräzise Waagen, die besonders in der Forschung und Industrie für das Wiegen sehr kleiner Mengen verwendet werden. Sie bieten eine außergewöhnliche Genauigkeit und sind speziell für Anwendungen geeignet, bei denen kleinste Gewichtsunterschiede von Bedeutung sind, z.B. bei der Herstellung von Mikrodosierungen in der Chemie oder Pharmazie.
Vorteile:
- Exakte Messungen mit hoher Empfindlichkeit.
- Ideal für sensible Anwendungen wie Mikrodosierungen in der Chemie.
- Präzise Dosierung für die Pharma- und Chemieindustrie.
Anwendungsbereiche:
- Laboranwendungen
- Pharmaindustrie
- Chemische Forschung
10. Hubwaagen
Hubwaagen sind Waagen, die speziell für den Einsatz in Lkw- oder Lagerumgebungen entwickelt wurden. Sie ermöglichen das Wiegen von Lasten, die auf Gabelstaplern oder anderen Hebevorrichtungen transportiert werden. Diese Waagen sind in der Regel so konstruiert, dass sie sich an das Hubgerät oder den Hubtisch anpassen lassen.
Vorteile:
- Einfache Integration in bestehende Logistikprozesse.
- Hohe Tragkraft für schwere Lasten, die mit Gabelstaplern oder Kränen bewegt werden.
- Zeitsparend durch das Wiegen direkt beim Heben.
Anwendungsbereiche:
- Lager- und Logistikbetriebe
- Großhandel
- Fertigungslinien
11. Achslastwaagen
Achslastwaagen sind speziell für das Wiegen von Fahrzeugachsen entwickelt. Sie kommen häufig in der Verkehrskontrolle, auf Parkplätzen und an Mautstationen zum Einsatz, um die Lasten auf Fahrzeugachsen zu messen. Sie sind eine praktische Lösung, um die Einhaltung von Gewichtsbegrenzungen im Straßenverkehr zu überprüfen.
Vorteile:
- Präzise Messung von Fahrzeugachsen, ohne die Notwendigkeit von aufwendigen Umstellungen.
- Schnelle Überprüfung von Fahrzeugbeladungen zur Einhaltung von Vorschriften.
- Kostensparend durch eine schnelle und effiziente Überprüfung.
Anwendungsbereiche:
- Verkehrskontrollen
- Mautstationen
- Speditionen und Logistik
12. Mobile Waagen
Mobile Waagen bieten den Vorteil der Flexibilität, da sie einfach transportiert und an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Sie sind in der Landwirtschaft, auf Baustellen oder in der Produktion von Vorteil, wo das Wiegen von Materialien oder Produkten vor Ort erforderlich ist. Sie bieten eine hohe Tragkraft und sind oft mit Akku betrieben, was ihre Mobilität erhöht.
Vorteile:
- Hohe Flexibilität durch mobile Anwendung an verschiedenen Standorten.
- Einfache Handhabung und tragbar, ideal für Baustellen oder landwirtschaftliche Betriebe.
- Robust und für den Außeneinsatz geeignet.
Anwendungsbereiche:
- Baustellen
- Landwirtschaft
- Reparatur- und Wartungsdienste
13. Coilwaagen
Coilwaagen sind speziell für die Messung von Coils, also gewickelten Metallrollen, ausgelegt. Diese Waagen bieten eine hohe Tragkraft und Präzision, um die Coils effizient und sicher zu wiegen. Sie kommen häufig in der Stahlindustrie oder anderen Industrien zum Einsatz, in denen schwere und große Coil-Rollen transportiert und gewogen werden müssen.
Vorteile:
- Hohe Tragkraft für das Wiegen von schweren und großen Coils.
- Präzise Messung auch bei unregelmäßigen Formen.
- Robust und langlebig für den Einsatz unter extremen Bedingungen in der Industrie.
Anwendungsbereiche:
- Stahlindustrie
- Metallverarbeitung
- Fertigung von Coils
14. Fahrzeugwaage
Fahrzeugwaagen sind speziell dafür ausgelegt, das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs (einschließlich der Achslasten) zu messen. Diese Waagen sind besonders nützlich für den Einsatz an Mautstationen, in der Logistik, bei Speditionen und in anderen Bereichen, in denen die Einhaltung von Gewichtsgrenzen eine Rolle spielt.
Vorteile:
- Messung des Gesamtgewichts eines Fahrzeugs oder Lkw.
- Einfache Integration in Logistikprozesse zur Überwachung der Fahrzeugbeladung.
- Kostensparend und effizient bei der Überprüfung von Maut- und Transportvorschriften.
Anwendungsbereiche:
- Verkehrskontrollen
- Speditionen und Logistik
- Mautstationen
Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote
Als Servicepartner führender Waagenhersteller bieten wir Ihnen nicht nur eine individuelle Beratung, sondern auch ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre spezifische Anwendung. Durch unsere Partnerschaften mit renommierten Waagenherstellern wie Soehnle, Dini Argeo und weiteren, können wir Ihnen attraktive Preise anbieten und Ihnen gleichzeitig einen Komplettservice – von der Lieferung über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung und Eichung – bieten.
Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre persönliche Beratung und ein unverbindliches Angebot! Wir helfen Ihnen, die perfekte Waage für Ihre Anforderungen zu finden und bieten Ihnen den Service, den Sie verdienen.
Flexibler Kundenservice
- 24 Std. Erreichbarkeit (auch am Wochenende)
- Bau von Sonderwaagen
- Beratung bei komplexen Projekten
Qualitätsgarantie
- Zertifizierter Waagenservice
- Anerkannter Instandsetzerbetrieb
- Über 30 Jahre Erfahrung im Waagenbau und – Service
- Zertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001
Kom-Tec Leistungen
- Eichservice
- Kalibrierung
- Waagen Wartung
- Waagen Reparatur
- Umbau-und Modernisierung von bestehenden Waagen
- Vor- Ort- Service
- Geschultes Personal
- Prüfmittelüberwachung von Waagen
Kontakt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit Ihrer Wahl und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Kontaktieren Sie uns
Wenden Sie sich jederzeit an uns!
Teutoburger Str. 8, Verl, 33415, Deutschland
Telefon: 05246/82646
Telefon: 05246/ 838690
Mobil: 0172-5205-856
info@kom-tec.net